entgegensetzen

entgegensetzen
(trennb., hat -ge-)
I v/t
1. entgegenhalten 2
2. einem Argument etc. etw. entgegensetzen counter (oder meet) an argument etc. with s.th.; Widerstand etc. entgegensetzen put up a resistance, offer (some) resistance (+ Dat to); dem habe ich nichts entgegenzusetzen I can’t think of any objection, I don’t see (oder have) any problem(s) with that, it sounds fine to me umg.
II v/refl: sich einer Sache entgegensetzen oppose (oder resist) s.th.
* * *
to contrast; to subtend
* * *
ent|ge|gen|set|zen
vt sep

etw einer Sache entgégensetzen — to set sth against sth

wir können diesen Forderungen nichts entgégensetzen — we have nothing to counter these claims with

einer Sache Alternativen entgégensetzen — to put or pose alternatives to sth

dem habe ich entgegenzusetzen, dass ... — against that I'd like to say that ...

die Gewerkschaften hatten den Regierungsvorschlägen nichts entgegenzusetzen — the unions had nothing to offer in reply to the government's suggestions

jdm/einer Sache Widerstand entgégensetzen — to put up or offer resistance to sb/sth

ihren Anklagen konnte er nichts entgégensetzen — he could find no reply to her accusations

See:
* * *
ent·ge·gen|set·zen
I. vt
etw dat etw \entgegensetzen to oppose sth with sth
Anklagen etw \entgegensetzen to reply to accusations
einer Forderung etw \entgegensetzen to counter a claim
etw dat Alternativen \entgegensetzen to put forward alternatives to sth
etw dat Widerstand \entgegensetzen to resist sth, to offer resistance to sth
II. vr
sich akk etw dat \entgegensetzen to resist [or oppose] sth
* * *
transitives Verb
1)

einer Sache (Dat.) etwas entgegensetzen — oppose something with something

einer Sache (Dat.) Widerstand entgegensetzen — resist something

2)

einer Behauptung/einem Argument etwas entgegensetzen — counter a claim/an argument with something

* * *
entgegensetzen (trennb, hat -ge-)
A. v/t
1. entgegenhalten 2
2.
einem Argument etc
etwas entgegensetzen counter (oder meet) an argument etc with sth;
Widerstand etc
entgegensetzen put up a resistance, offer (some) resistance (+dat to);
dem habe ich nichts entgegenzusetzen I can’t think of any objection, I don’t see (oder have) any problem(s) with that, it sounds fine to me umg
B. v/r:
sich einer Sache entgegensetzen oppose (oder resist) sth
* * *
transitives Verb
1)

einer Sache (Dat.) etwas entgegensetzen — oppose something with something

einer Sache (Dat.) Widerstand entgegensetzen — resist something

2)

einer Behauptung/einem Argument etwas entgegensetzen — counter a claim/an argument with something

* * *
v.
to oppose v.
to subtend v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • entgegensetzen — V. (Mittelstufe) etw. als Hindernis vor jmdn. stellen Synonym: entgegenstellen Beispiel: Sie haben uns Widerstand entgegengesetzt …   Extremes Deutsch

  • entgegensetzen — gegenüberstellen; einen Vergleich anstellen (zwischen); kontrastieren; in Relation setzen; vergleichen; polarisieren; scheiden; spalten; trennen * * * ent|ge|gen|set|zen [ɛnt ge:gn̩zɛts̮n̩], setzte entgegen, entgegengesetzt <tr.; …   Universal-Lexikon

  • entgegensetzen — ent·ge̲·gen·set·zen (hat) [Vt] jemandem / etwas etwas entgegensetzen jemandem / etwas etwas als andere Möglichkeit oder als Gegenargument vorbringen: Was hast du meiner Behauptung entgegenzusetzen? …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entgegensetzen — ent|ge|gen|set|zen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gegenüberstellen — entgegensetzen; einen Vergleich anstellen (zwischen); kontrastieren; in Relation setzen; vergleichen; entgegen treten; konfrontieren * * * ge|gen|über|stel|len [ge:gn̩ |y:bɐʃtɛlən], stellte gegenüber, gegenübergestellt <tr.; hat: a)… …   Universal-Lexikon

  • opponieren — erheben; protestieren; aufbegehren; auflehnen; rebellieren; widersetzen; sträuben; widerstehen; erwehren; entgegenstellen * * * op|po|nie|ren [ɔpo ni:rən] <itr.; …   Universal-Lexikon

  • entgegenstellen — entgegentreten; in den Weg treten (umgangssprachlich); Trotz bieten; opponieren; widersetzen * * * ent|ge|gen|stel|len [ɛnt ge:gn̩ʃtɛlən], stellte entgegen, entgegengestellt: 1. <tr.; hat (als anderes, Besseres) gegenüberstellen: ihren… …   Universal-Lexikon

  • Opposition — Gegenseite * * * Op|po|si|ti|on [ɔpozi ts̮i̯o:n], die, , en: 1. entschiedener, sich in Worten und Handlungen äußernder Widerstand: eine offene Opposition; in vielen Teilen der Bevölkerung regte sich Opposition; seine Opposition gegen jmdn.… …   Universal-Lexikon

  • gegenhalten — ge|gen||hal|ten 〈V. intr. 160; hat; umg.〉 dagegenhalten, entgegensetzen, Widerstand leisten ● er musste hart gegenhalten; die Mannschaft konnte dem Druck gegenhalten; jmdm. möglichst lange gegenhalten * * * ge|gen|hal|ten <st. V.; hat (nordd.… …   Universal-Lexikon

  • Abdrucklöffel — konfektionierter Abformlöffel für den bezahnten Oberkiefer konfektioniert …   Deutsch Wikipedia

  • Abformung (Medizin) — konfektionierter Abformlöffel für den bezahnten Oberkiefer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”